Traveltips

Auf meinen Reisen hab‘ ich so manche Erfahrungen gesammelt. Hier gebe ich Dir Infos, was ich für gut und nützlich finde. Die gesetzten Links stellen keine Kaufempfehlung dar. Sie zeigen Dir lediglich, um welches Produkt genau es sich handelt. Du bekommst all diese Produkte selbstverständlich auch in anderen Geschäften. Am besten beim Händler vor Ort!

Strom

ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ /Oft wird empfohlen einen Auslands-Adapter – am besten noch worldwide – mitzunehmen. Ich kaufe mir den Adapter für ein paar Cent im jeweiligen Land und nehme in ihn dann mit, oder schenke ihn an einen anderen Backpacker weiter.

Viel wichtiger finde ich, dass Du Dir einen Überspannungsschutz kaufst. Was da so aus der Steckdose kommt kann gerne zwischen 200 bis 280 Volt schwanken. Gerade in Indien. Das mögen Handy und Co. gar nicht!

Diesen Überspannungsschutz  finde ich recht praktisch. Er hat eine normale und 2 USB-Steckdosen.
Überspannungsschutz

Sicherheit

ELEFAND – INFOS ZU DEINEM REISELAND – REISEWARNUNGEN / Die Sicherheitslage in Deinem Reiseland kann sich schlagartig ändern. Damit Du immer auf dem neuesten Stand bist, kannst Du dich beim Auswärtigen Amt auf der Seite „Elektronische Erfassung von Deutschen im Ausland“ eintragen. Du bekommst dann regelmäßig Infomails zugeschickt.
ELEFAND – Auswärtiges Amt

TRAVELSAFE 5 LITER / Entweder schlafe ich in Hostels oder Budgethotels. Bei Hostels achte ich darauf, dass es ein gutes Schließfach gibt, welches ich mit meinem eigenen Locker zuschließe. Also unbedingt ein Schloss mitnehmen! Ich bevorzuge ein Zahlenschloss – so muss ich nicht auf einen Schlüssel aufpassen. Wichtig: Bei den Buchungsapps auch einen Blick auf die Sicherheitsbewertung der anderen Gäste werfen.

Budethotels sind normalerweise ohne Safe oder Schließfach. Hier hilft mir mein Travelsafe der Fa. PACS. Er ist leicht zu verschließen und kann an einem fest montierten Teil im Zimmer angebracht werden. Ich habe das 5Liter Modell. Mein iPad Mini und meine Wertsachen passen da gut rein.
Travelsafe

ALARMTÜRSTOPPER / Damit Du wohl und ruhig schlafen kannst, ist es manchmal einfach besser die Türe noch zusätzlich zu sichern. Hierzu benutze ich meinen Alarmtürstopper. Du schiebst den Keil einfach an die Türe ran und schaltest auf on. Wird die Türe aufgedrückt, wird der Alarm ausgelöst. Wenn Du unterwegs bist, kannst Du dieses Teil auch in die Handtasche tun. Es macht richtig viel Lärm! Oft lese ich von Pfeffersprays. Da wäre ich vorsichtig. Was Du nicht richtig oder nur zögerlich einsetzt, kann sehr schnell gegen dich verwendet werden.
Alarmtürstopper

REISSVERSCHLUSS DAYPACK / Mein Daypack trage ich die meise Zeit auf dem Rücken. Somit ausser Sichtweite. Damit niemand eben mal schnell meinen Reißverschluss öffnen kann, sichere ich die Zipper mit diesen kleinen Minikarabinern von Nite Ize.
Minikarabiner

GEPÄCKSICHERUNG / Dieses Stahlseil mit Locker ist ideal um Dein Backpack vor schnellem Zugriff zu sichern. Das mitgelieferte Zahlenschloss nutze ich für’s Schließfach im Hostel.
Gepäcksicherung

Multimedia

SPEICHERN UND SICHERN / Einem Freund von mir ist einmal eine 32GB Fotokarte kaputt gegangen. Er hat sie leider nur ungeschützt in seinem Geldbeutel aufbewahrt. Über 2000 Bilder weg. Damit mir das so nicht passiert, speichere ich auf mehrere 8 GB Karten und packe jede Karte in eine kleine Plastikhülle.
Hülle für Speicherkarte

MEHR SPEICHERPLATZ / Zusätzlich habe ich mir einen Flash-Speicher mit USB und Lightning Anschluß gekauft. So kann ich alle Bilder nochmal sichern und mir auch Filme von zuhause mitnehmen. Mein iPad mini kommt da nämlich schnell an seine Grenzen. Natürlich kannst Du Deine Bilder auch auf dropbox oder einen eigenen Server hochladen. Dafür braucht es aber gutes Internet – was nicht immer verfügbar ist.
Flash-Speicher

SD KARTENLESER FÜR IPAD / Um die Fotos von der Karte auf mein iPad zu laden nutze ich diesen praktischen Adapter.
SD Kartenleser für iPad

TASTATUR FÜR IPAD / Damit ich auf meinem iPad auch richtig gut tippen kann, habe ich mir eine Tastatur von Logitech angeschafft.
iPad Tastatur

Diverses

REISEHANDTÜCHER / Ja, ich gebe allen Leuten recht die sagen, dass ein echtes Frotteehandtuch viel angenehmer ist und besser trocknet. ABER: Wenn Du mit dem Rucksack auf Reisen bist freust Du dich über jedes Gramm weniger. Diese Handtücher sind leicht und trocknen sehr schnell. Ich hab‘ sie seid Jahren dabei und bin sehr zufrieden.
Reisehandtücher

RUCKSACKCHAOS / Manche Leute stehen ja drauf, ich weniger. Damit ich in meinem Rucksack auch nach Wochen auf Tour noch einigermaßen den Überblick behalte, verpacke ich alle Sachen in Plastikbeutel. (Also keine TK) Gibt’s in jedem Reisefachgeschäft. Meine hab‘ ich bei IKEA Family gekauft. 5er Pack, verschiedene Größen für ein paar Euro. Vorteil ist wie schon gesagt die Übersicht. Und natürlich bleibt der Rucksackinhalt trocken – was bei einem asiatischen Monsunregenguss mehr als toll ist. In meinem Wäschebag bewahre ich meine Seife auf – so riecht die Wäsche immer frisch.

REGENHÜLLE / Und wo wir schon beim Monsun sind… Ich habe sowohl für mein Backpack als auch für mein Daypack ein Raincover. Ist einfach ein must have auf Reisen. Bei den meisten guten Rucksäcken ist das Raincover schon dabei. Hier ein Beispiel:
Raincover

GROSSER RUCKSACK / Ich habe seit 2014 den Deuter Quantum 55+10 SL (SL = Damenversion) mit dabei. Ein klasse Teil, immer noch so gut wie am 1. Tag. Würde ihn auf jeden Fall wieder kaufen. Du kannst ihn Dir ganz auf Deine Körpermaße einstellen. Sehr gut: Bei diesem Rucksack ist eine Reisehülle mit dabei. So kannst Du den Rucksack für Flug- und Busreise sicher verpacken. Die Schnallen können sich nicht verfangen oder abreißen. Niemand kann Dir unbemerkt etwas reinstecken… Ich verschließe die Reisehülle mit einem kleinen Travelite Schloß. Mein Rucksack-Modell gibt es nicht mehr, deshalb habe ich hier allgemein auf die Reiserucksack-Seite von Deuter verlinkt.
Deuter Reiserucksäcke

KLEINER RUCKSACK / Den kleinen Rucksack des Quantum (im Lieferumfang dabei) nutze ich nicht. Ich habe mir von Deuter einen Speed Lite 20 gekauft. 20 Liter Volumen und nur 490 g schwer. Zusätzliches Innenfach, Seitenfach aussen für die Trinkflasche und am Körper zu befestigen.
Deuter Speed Lite 20

RUCKSACK EINSTELLEN UND PACKEN / Wenn Du hier die folgenden Tipps beherzigst, wird Dein gepackter Rucksack gefühlt um einiges leichter und somit besser handlebar.
Rucksacktipps der Fa. DEUTER

Buchungen

RAIL & FLY / Für eine RAIL & FLY Buchung gehe ich am liebsten zu Flugladen. (Flugladen) Der Code für den „Abflughafen“ ist in diesem Fall QYG – was „alle deutschen Bahnhöfe“ bedeutet. Nicht irritieren lassen, wenn bei der Buchung eine fiktive Abfahrtszeit angegeben ist. Du kannst Dir Deinen Zug selbst auswählen. Am besten einen Sitzplatz reservieren. Dies machst Du auf der Website der Deutschen Bahn. (Deutsche Bahn)

Hilfreiche Apps

Allgemein

maps.me – Diese App funktioniert auch ohne Internetzugang. Die benötigten Karten solltest Du dir unbedingt schon zuhause runterladen. Das Hostel Wifi langt dazu oft nicht aus…

Wallet – Hier kannst Du E-Tickets, Buchungen, Vouchers ablegen. (Der Anbieter muss die Walletfunktion unterstützen) Somit hasst Du alles auf einen Blick.

Booking.com / Hostelword / Agoda – Gerade die ersten Übernachtungen buche ich gerne schon von zuhause aus über diese Apps.

skyscanner – Mit dieser App finde ich fast immer die günstigste Flugverbindung.

Indien

Indian Railway IRCTC PNR Status – Was Du über diese App leider nicht kannst ist ein Zugticket kaufen. Ich kenne tatsächlich keine App bei der das geht. Aber Du kannst Dir Zugverbindungen raussuchen, das Gleis checken, nach Verspätungen schauen und vieles mehr. Wenn Du am Bahnhof ein Ticket kaufen willst ist es oft sehr hilfreich, den Zug schon zu wissen!

The Times of India – Hier bekommst Du News über Indien und die Welt. Es ist wichtig zu wissen was in dem Land vor sich geht, welches Du gerade auf eigene Faust bereist.

Reiseführer

Tja, das ist ein Thema für sich und ehrlich gesagt – meiner Meinung nach – Geschmacksache. Da ich mein iPad mini dabei habe lade ich mir gerne E-Books runter. Das spart eine Menge an Gewicht. Empfehlen kann ich Dir:

Lonely Planet
Ist wirklich gut. Nachteil: Den haben fast alle. Die Pfade des Lonely Planet sind ziemlich ‚ausgetreten’… Gibt es als Printversion und E-Book. Auch einige auf Deutsch.

Stefan Loose Travelhandbücher
Finde ich auch gut. Gibt es als Printversion und E-Book.

Rough Guide
Der Rough Guide führt dich etwas abseits 0/8/15 Pfade. Mit etwas mehr Tips zum Wandern. Printversion und E-Book. Nur in Englisch.

Routard
Tja, der beste Reiseführer wenn Du wissen willst wo genau in the middle of nowhere der fucking Busstop ist 😉 Oder Du auf der Suche nach einer französischen Bäckerei bist .(Scherz!) Wobei es wirklich so scheint, als hätten die Franzosen überall auf der Welt Konditoreien eröffnet um ihre Landsleute mit einheimischen Kuchenspezialitäten zu versorgen.

Dieser Reiseführer zeigt Dir super auf wie Du von A nach B kommst. Besser hab‘ ich es noch in keinem gefunden. Nachteil: Es gibt ihn nur auf Französich und nur als Printversion. Ich selbst spreche so gut wie kein Französisch, finde mich im Routard (ausser dem Teil über Geschichte) aber trotzdem gut zurecht.

%d Bloggern gefällt das: